Der Weg
zum Angelschein
mit dem
Heintges Lehr-
und Lernsystem
Aufbau
Das Heintges Lehr- und Lernsystem-System soll eine perfekte Vorbereitung zur
Fischerprüfung ermöglichen, und zwar sowohl für den Ausbilder als auch den
Kursteilnehmer.
I.) Fischereikurs
Unabhängig
von den gesetzlichen Vorgaben erachten auch wir den Besuch des Unterrichts in
einem Lehrgang für unverzichtbar. Der
Stoff ist zu vielfältig und zu komplex um ihn sich nur durch Literaturstudium
zu erarbeiten. Suchen Sie sich einen guten Lehrgang. Ein guter Lehrgang
zeichnet sich unter anderem durch gutes Lehrmaterial aus. Zum Beispiel durch
das Material von Heintges für den Ausbilder. Eine Liste der Lehrgänge/Fischereiverbänden,
welche mit unserem Ausbildermaterial arbeiten finden Sie in Kürze auf unserem
Angeltrainer.
II.) Material
für den Ausbilder
Dem
Ausbilder im Fischereikurs stellen wir mit unseren DVD ein modernes Unterrichtsmaterial
auf Basis von Power Point zur Verfügung. Die Unterlagen beinhalten Verbindungen ins
Internet und zu You Tube.
Unsere Produkte gliedern sich in folgende Fachgebiete:
·
Allgemeine Fischkunde, Fischkrankheiten
·
Süßwasserfische
·
Meeresfische
·
Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
·
Gerätekunde
·
Gewässerkunde
·
Rechtskunde Bayern
III.) Produkte für den
Kursteilnehmer
Unsere Angebote an
den Kursteilnehmer sind vielfältig.
1.) App
Wir bieten zurzeit an:
a) Angeltrainer-App
Hier finden Sie die
veröffentlichten und freigegebenen Fragenpools der Bundesländer
sowie den Heintges-Fragenpool.
Dies eignet sich zur
Überprüfung des Kenntnisstandes der anderweitig, z. B. im
Fischereikurs - erworben wurde.
Aufgrund des günstigen
Preis- Leistungsverhältnis kann man natürlich auch einfach
nur rumspielen.
2.) Angeltrainer
Dies stellt die Onlinekomponente
des Systems dar, Sie können ihn nun auch vom PC, Tablet
oder Smartphone aufrufen ohne ein
anderes Programm (wie z. B. Flash) herunterladen zu
müssen.
Im Angeltrainer bieten wir:
a)
Fragen
·
Auswahlmöglichkeit nach Quelle
Originalpools
Sie können wählen aus den Original-Fragenpools der Bundesländer, sofern
existent und freigegeben.
Heintges-Pool
Für alle anderen Bundesländer können Sie die Fragen aus dem Heintges-Pool
verwenden.Treffen Sie Ihre Auswahl bitte unter
„Einstellungen".
Heintges-Thementest
Diese umfassen immer 20 Fragen zu einem
relativ eng begrenzten Themengebiet und eignen sich
zum Beispiel zur
Lernzielkontrolle nachdem Sie diesen Bereich im Kurs oder im Selbststudium
durchgearbeitet haben.
·
Auswahlmöglichkeiten nach Teildatenmenge
Heintges-Thementest
Es
empfiehlt sich beim Lernen strukturiert vorzugehen und eine Lernzielkontrolle
möglichst zeitnah zu einer Lern-/Unterrichtseinheit durchzuführen.
Die
kleinste Einheit die wir hier anbieten sind unsere Heintges-Thementests (siehe
Erläuterung dort).
Fachgebiete
Die nächstgrößte
sinnvolle Einheit ist das Fachgebiet eines Fragenpools.
Wir empfehlen Ihnen
diesen erst einmal geschlossen durchzuarbeiten, bevor Sie sich an vollständigen
Prüfungen versuchen.
Kompletter Fragenpool
Wenn
Sie Fachgebiete einmal durchgearbeitet haben können Sie sich Prüfungen zusammenstellen lassen.
Wenn
Sie dabei eine Sofortauswertung haben wollen bleiben Sie im Reiter „Lernen".
Wollen
Sie unter Originalbedingungen üben, dann wählen Sie den Reiter „Prüfen".
Mit
der Auswahl des Bundeslandes bei „Einstellungen" wählen Sie die
Originalprüfungsbedingungen des Bundeslandes.
·
Funktionen
Sofortige Auflösung
Sobald Sie auf WEITER klicken bekommen Sie die Auflösung, was richtig war
und was falsch.
Kontextfenster
Durch die Glühbirne zeigen wir Ihnen an, wo unsere Fachautoren Ihnen eine
Hilfestellung/Erläuterung zur Frage gegeben haben.
Fragen markieren
Sie können Fragen individuell markieren (Klick in den Stern) um sie später
gezielt wieder aufzurufen.
Verlinkung ins Lexikon
Durch Anklicken der unterstrichenen Begriffe gelangen Sie ins Lexikon, dort
werden diese Begriffe erläutert.
b)
Erfolg
/ Statistik
Eingruppierung von beantworteten Fragen
Sie
starten immer mit einem Pool von unbeantworteten Fragen.
Bei jeder
Antwort „merkt" sich das System ob Ihre Antwort richtig oder falsch war und
legt die Frage in eine der nachstehenden „Karteikästen".
*
immer
richtig
*
zuletzt
richtig
*
zuletzt
falsch
*
immer
falsch
*
nicht
beantwortet
Die
Karteikästen können Sie individuell auswählen.
Markierte Fragen
Sie können auch eine Frage
individuell in diesen „Karteikasten" schieben.
Lernfortschrittsanzeige
Das System zeigt Ihnen an, wie
weit Sie in einem Fachgebiet und wie weit im Gesamtpool sind.
c)
Nachschlagen
Oftmals werden Sie gezielt nach
einem Begriff suchen, dafür sind die digitalen Medien natürlich gut geeignet.
Sie können suchen in/im:
·
Lexikon
·
Hier finden Sie eine Erläuterung zum Begriff mit
ggf. auch:
- Bildern
- Videos
- Tonsequenzen
und die Verlinkung auch innerhalb
der Erläuterung zu den dabei gebrauchten Fachbegriffen
·
Alle Fragen
Mit dieser Funktion finden Sie
alle Fragen in welchen der gewählte Begriff vorkommt.
3.) Arbeitsblätter
So bezeichnen wir unsere
Printprodukte mit welchen Sie unterrichtsbegleitend sich den Stoff
in Heimarbeit erarbeiten können.
Hier stellen wir den Stoff in
sich geschlossen dar, damit Sie auch Zusammenhänge
erkennen können und nicht nur
Fragen auswendig lernen.
Diese Bücher und
Broschüren bieten wir zu folgenden Fachgebieten:
*
Allgemeine Fischkunde, Fischkrankheiten
*
Süßwasserfische
*
Meeresfische
*
Natur- und Tierschutz, Hege und Bewirtschaftung
*
Gerätekunde
*
Gewässerkunde
*
Rechtskunde Bayern
4.) Praxisbroschüren
Hier behandeln wir Themen die der Stoff der Angelprüfung beinhaltet oder
berührt,
welche sich aber auf praktische Fertigkeiten beziehen. Sehr viele Bilder
veranschaulichen
den Handlungsablauf.
*
Versorgen und Verwerten von Fisch
*
Räuchen von Angelfischen
6.) Testmethode
Mit diesem Heft bieten wir den Pool der Heintges-Fragen
in gedruckter Form für alle, welche
nicht mit den digitalen Medien arbeiten wollen.
IV.) Bestellmöglichkeiten / Kontakt
1.) Online-Shop
Alle unsere Produkte
können Sie bequem und zeitgemäß in unserem Online-Shop bestellen,
https://lehrundlern.heintges.de/
2.)
Konventionell
Wir sind natürlich auch über alle anderen konventionellen Wege erreichbar:
*
Telefon: 09231/4198
*
Telefax: 09231/4199
*
Adresse: 95615
Marktredwitz, Leopoldstraße 4
*
E-Mail: lehrundlern@heintges.de
V.) Prüfungssimulation
Proben Sie den Ernstfall früh genug
und so realistisch wie möglich. Ob Sie die schriftliche Prüfung mit unserer Testmethode in Papier oder
mit dem Angeltrainer oder der App proben ist egal, - aber tun Sie es.
Bilden Sie Lerngruppen und
simulieren Sie die mündliche Prüfung.
Viel Erfolg!